Kanaltour – 2025-05-11
Kanaltour – 2025-05-11
Das Wetter ist derzzeit echt klasse zum Radfahren, aber überhaupt nicht für den Garten – da ist es kurz vor Wüste. Es hat ja auch schon seit mindestens 8 Wochen nicht nennenswert geregnet. Alles trocken. Vom Himmel strahlt die Sonne, Temperaturen so kanpp bei 20°C.
Heute geht es nach Wizeeze und zur Schleuse am Elbe-Lübeck-Kanal. Nichts aufregendes, 65 angenehme km.
Die Strecke bis nach Gülzow ist fast autofrei. In Wirshop ist die Kruezung gesperrt und kein Durchkommen für Fahrzeuge. Dementsprechend ist auch wenig Verkehr auf der Landstraße nach Lütau. Nice.
Und dann sind wir weg von der Landstraße: Ab Lütau geht es über kleine Wege nach Witzeeze, wir queren dei L200 und kommen dann an den Elbe-Lübeck-Kanal. An diesem verläuft auch der Radweg Alte Salzstraße von Lüneburg nach Lübeck. Aber das können die Holländer weit besser. Auch wenn der Weg vor Jahren (2021) mal ausgebessert wurde, läßt er sich doch bei weitem nicht so gut fahren wie die Kanalradwege, die wir von unseren Reisen in die Niederlande kennne. Statt grobem Kies hätte man zumindest den Weg als wassergebundene Decken ausführen können.
Aber es ist grober Kies, mittlerweile schauen die groben Steine heraus, das feine Material ist ausgewaschen – kein angenehmes Fahren und so sind auch kaum Radfahrer auf dem Abschnitt. Am Lanzer See entschließen wir uns, dem Radweg nicht weiter zu folgen und weichen auf die Straße nach Lauenburg aus.
Einmal über die Brücke – eigentlich für heutige Verhältnisse ist auch der Fuss- und Radweg auf der Brücke viel zu schmal.
Über Hohnstorf und Echem geht es für uns an den Elbe-Seitenkanal, auch hier gibt es einen Weg auf dem Deich, der nicht asphaltiert ist, aber mit feinem Schotter bedeckt ist, was sich deutlich besser fahren läßt als am Elbe-Lübek-Kanal
Die letzten knapp 20 km sind entlang der Elbe bei Rückenwind schnell abgespult.