Nachtrag zur Pedelec-Inspektion
Nachtrag zur Pedelec-Inspektion
Nach der Inspektion vom Pedelec, bei der die Bremse sich aus ungeklärten Gründen “gefaltet” hatte, sollte ich nach 200km zur Kontrolle des Laufrades und des Stuerkopflages noch mal vorbeikommen. Das würde dann überprüft und falls nötig eingestellt. Ich könne auf das Rad warten hieß es.
Also habe ich nach 200km einen Termin gemacht und bin auf einem Mittwoch Nachmittag mit dem Rad nach Wentorf gefahren. Dabei (und auch schon vorher) hatte ich ein metallisches Klacken irgendwo im Rahmen gehört, das immer mal wieder auftrat und insbesondere unter Last beim Treten vermehrt auftrat. Das habe ich dann auch angesprochen und der Mechaniker konnte das bei der Probefahrt auch nachvollziehen.
Daraufhin wurden dann alle Schrauben der Motoraufhängung und so weiter geprüft und nachgezogen – aber das Klicken blieb. Es wurde dann festgestellt, dass ich der Motor irgendwie durch die Pedallast verdreht, so dass die Riemenlinie sich verändert und das Klicken dadurch ausgelöst wird. Die Werkstatt hat dann ein (oder mehrere) Video gemacht, das zu Riese und Müller geschickt wurde, um die Ursache zu ermitteln und Abhilfe zu schaffen.
Nach knapp einer Woche, das Klicken wurde immer mehr, habe ich dann selber auch geschaut, den Sattel mit dem Sattelrohr aus dem Rahmen entnommen, die Klemmschelle gesäubert, alles neu gefettet und zusammengebaut und siehe da: das auffällige Klicken und Klacken beim Treten war weg.
Am darauffolgenden Mittwoch war dann ein weitere Termin bei der Werkstatt, es sollten weitere Videos gemacht werden. In einer Viedeo-Konferenz mit R&M wurde dann auch der sich verdrehende Motor beseitigt. Das Rad schnurrt nur wie es soll.