Sommertour 2025 – Tag 6
Sommertour 2025 – Tag 6
Von Auma durch das Vogtland nach Adorf .
Heute ist das Wetter deutlich besser als gestern, es hat sich zwar etwas abgekühlt aber das Wetter eignet sich hervorragend zum Radeln. Heute ist Christi Himmelfahrt – oder auch Vatertag – wir rechnen damit, dass wir viele Männer mit Bollerwagen unterwegs treffen werden.
Für uns stehen heute hügelige 80km mit rund 1300 Höhenmeter an.
Von Auma geht es durch das Vogtland zunächst an die Weiße Elster, der wird dann nach Süden flussaufwärts folgen werden.
Zwischendurch passieren wir die Talsperre Zeulenroda und dann geht es immer munter rauf und runter.
Die Landschaft mit dem schönen Wald erinnert ein wenig an Skandinavien.
Und kurz vor Plauen an der Weissen Elster treffen wir dann auch vermehrt auf Männer auf Vatertagstour.
Aber bald haben wir das hügelige Vogtland hinter uns.
Der Radweg entlang der Weissen Elster weiss nicht so genau, was er eigentlich sein will: Mal gut ausgebauter Radweg mal Singel-Trail, der mit Gepäck auf einem Reiserad fast nicht zu meistern ist.
Da ist noch viel Luft nach oben. Zudem kommen uns immer wieder Gruppen auf Vatertagstour entgegen, was es an den Engstellen noch schwieriger macht. Den Radweg Weisse Elster kann man im Bereich von Plauen nur eingeschränkt empfehlen.
Mittagspause für uns ist heute Judit’s Brückenstübl direkt unter der Talbrücke der A72.
Es ist voll, aber auf Nachfrage können wir an einer Steckdose im Außenbereich rund eine Stunde unsere Akkus ein wenig aufladen. Das ist klasse. Nach gut einer Stunde und 20%-Punkte mehr im Akku und einem guten Stück Fleisch vom Grill mit Nudelsalat brechen wir wieder auf.
Eigentlich hatten wir noch einen Abstecher an den Pirk-Stausee geplant, deuten aber die Hinweise auf dem Navi falsch und fahren nicht zur Staumauer. Das merken wir aber erst viel später und zurückfahren wollen wir dann nicht. Also geht es weiter, rund 30 km und ein kräftiger Hügel trennen uns noch vom heutigen Ziel in Adorf.
Wir wollen, bevor wir einchecken noch hinauf zum Aussichtsturm in Remtengrün. Daher zweigen wir von der Route ab, und erklimmen mit bis zu 17% die Anhöhe hinauf nach Remtengrün.
( Leider habe ich das Video viel zu schnell geschwenkt – Sorry )
Danach geht es den Hügel wieder hinunter und zur Pension Nadja. Ganz okay, aber die Zimmer sind schon etwas abgewohnt. Nadja scheint grad den Schank- und Frühstücksraum renoviert zu haben aber die Zimmer gehen grad so.
Tagesdaten :
Distanz | 83,2 km |
Geschwindigkeit | 14,7 km/h |
Anstieg | 1290 m |
Höchster Punkt | 570 m NN. (Remtengrün ohne Turm) |
Fahrzeit | 5:40 Std |