Liegerad und Pedelec fahren
2025 Alle Pedelec Urlaubstour

Sommertour 2025 – Tag 1

Sommertour 2025 – Tag 1

Von Geesthacht nach Wildemann im Harz.

Zunächst geht es auf recht bekannten Wegen von Geesthacht nach Winsen/Luhe. Den Bahnhof hatten wir vor ein bis zwei Wochen schon mal ausgekundschaftet, so dass wir in etwa wußten, wo wir hin müssen und was uns dort erwartet.
Abfahrt am Samstag morgen den 24. Mai 2025
Das sind die Tachostände bei der Abfahrt.
 

Eine knappe Stunde benötigen wir für die rund 20km bis zum Bahnhof, sind früh genug da und warten.

Der Zug aus Hamburg ist schon recht voll. Im Fahrradabteil ist noch ein wenig Platz für uns und die Räder, aber einer Sitzplatz gibt es nicht mehr.

Chaotisch wird es dann in Hannover. Es ist Mittagszeit, der Bahnhof und die Bahnsteige gerammelt voll. Wir müssen mit den Rädern von einem Bahnsteig zum anderen – haben aber genug Zeit zum Umsteigen – nur die Aufzüge sind stark frequentiert und es geht auch immer nur ein Rad rein. Für die Auffahrt zum anderen Bahnsteig nehmen wir dann kurzentschlossen die Rolltreppe, da müssen wir nicht weiter warten.

Der Zug nach Kreiensen mit Endstation Göttingen hat Verspätung und immer mehr Personen auch mit Fahrrädern drägen sich auf dem Bahnsteig. Beim Einsteigen das reinste Chaos. Wir kommen gut in den Zug, können die Räder nahe des Einstieges abstellen und von hinten drängen immer mehr Personen mit Fahrrädern nach. Irgendwann ist alle verkeilt, die Türen zu und keiner kommt mehr durch.

Wie sollen wir da nur wieder rauskommen, die meisten anderen Radfahrer wollen bis nach Göttingen. Nur wir wollen scheinbar vorher mit dem Rad raus. Mit ein klein wenig gutem Willen und Rangieren kommen wir in Kreiensen aus dem Zug. alternativ hätten wir auch bis nach Göttingen fahren müssen und dann halt wieder zurück.

Von Kreiensen aus geht es zunächst auf dem Radweg D3 durch das westliche Harzvorland Richtung Osten.

Wir empfinden es als schön, nun schon Hügel zu haben und nicht erst gut zwei Tage über bekannte Strecken gen Süden zu fahren. Das haben wir uns für die Rücktour aufgehoben.

Mittagessen in Bad Gandersheim. Seitdem die großen Kurzentren ihren Betrieb eingestellt haben, ist der Ort leer geworden. Viel Leerstand und auch die Pension, in der wir auf der Herbsttour 2022 genächtige haben, scheint aufgegeben worden zu sein.

Der D3-Radweg hat alles zu bieten, Steigungen, Gefälle, guter Asphalt und Gravel

In Langeslheim verlassen wir dann den D3 und fahren auf dem Innerste-Radweg weiter. Vor uns beginnt der Harz, gedanklich haben wir uns auf einen kräftigen Anstieg eingestellt, und ja es geht auch bergan rund 200 Höhenmeter sind noch zu überwinden. Aber das alles auf einer alten Bahntrasse mit gemütlicher Steigung von meist 2-4 %.

Ein Abstecher zum Innerste-Stausee, der nur halb gefüllt zu sein scheint.

Und dann geht es auf dem Bahndamm weiter hinauf bis nach Wildemann. Unterwegs kommen die Berge der Innerste recht nah und der alte Bahndamm und Fahrradweg liegt eingequetscht zwischen Stein und Fluss.

Unsere Unterkunft ist die Pension Brückner in Wildemann. Das Zimmer ist okay und sauber, wenn auch schon ein wenig älter. Leider können wir die zum Zimmer gehörende Terrasse nicht mehr nutzen, denn kurz nachdem wir angekommen sind, beginnt es zu regnen.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis der Pension Brückner ist mit das Beste auf der gesamten Tour, denn für das Zimmer mit Frühstück zahlen wir nur 60.-€ – Auch das Frühstück am nächsten Morgen ist gut und reichlich. Die Pension ist klar zu empfehlen.

Tagesdaten :

Distanz 83 km
Durchschnits-geschwindigkeit 18,6 km/h
Maximal-geschwindigkeit 39,0 km/h
Anstieg 819 m
Höchster Punkt 500m NN.
Fahrtzeit mit Pausen ab Kreiensen 4:42